NeuroPraxis Mannheim - Fachpraxis für Neurologie - Gisela de Abos y Padilla
NeuroPraxis Mannheim - Fachpraxis für Neurologie - Gisela de Abos y Padilla
NeuroPraxis Mannheim
NeuroPraxis Mannheim

Neurologie unter Berücksichtigung internistischer, psychiatrischer, orthopädischer und geriatrischer Krankheitsbilder sowie Beachtung der Leitlinien

Unsere Praxis ist auf neurologische Erkrankungen spezialisiert. Wir berücksichtigt dabei internistische, geriatrische, psychiatrische und orthopädische Krankheitsbilder und beachtet die hierzu geltenden medizinischen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Unser Ziel ist es, individuell abgestimmte Behandlungskonzepte zu erarbeiten, um Ihre Gesundheit soweit möglich zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

 

Wir legen großen Wert auf eine gründliche Erfassung Ihrer medizinischen Vorgeschichte und führen eingehende Untersuchungen durch, die gegebenenfalls Geräte und Methoden der klinischen Neurophysiologie sowie neuropsychologische Testverfahren umfassen. Dadurch können wir die Ursachen Ihrer Beschwerden so genau wie möglich herausfinden und eine passgenaue, schonende und hoffentlich effektive Therapie mit Ihnen planen. Eine vertrauensvolle und offene Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist hierfür unerlässlich.

Nichtinvasive NeuroStimulation als nicht medikamentöse Therapieoption

Transkranielle Magnet-Stimulation (TMS) - NeuroPraxis Mannheim TMS
Transkranielle Gleichstrom-Stimulation - NeuroPraxis Mannheim tDCS

NeuroStimulation bezeichnet eine Gruppe medizinischer Verfahren, bei denen elektrische, magnetische oder akustische Signale verwendet werden, um die Aktivität von Nerven im Körper gezielt zu aktivieren oder zu hemmen, mit dem Ziel, Symptome neurologischer oder neuropsychiatrischer Erkrankungen zu lindern, z. B.:

  • Depression und Angst
  • Migräne
  • Clusterkopfschmerzen
  • Tinnitus
  • Fibromyalgie
  • Atembeschwerden (Post Covid)
  • Brain fog (Post Covid)
  • Chronischer Schmerz
  • Schlaganfallfolgen
  • Akustischen Halluzinationen
  • Zwangsstörungen
  • Morbus Parkinson
  • Alzheimer-Demenz
  • Mehr erfahren ...

Wir verwenden verschiedene nichtinvasive Verfahren der NeuroStimulation, einzeln oder kombiniert, als Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Therapien:

  • Transkranielle Magnet-Stimulation (TMS, rTMS, TBS, iTBS, cTBS)
  • Transkranielle Gleichstrom-Stimulation (tDCS)
  • Transkutane Vagusnerv-Stimulation (nNVS)
  • Transkranielle Puls- bzw. Stoßwellen-Stimulation (TPS).

 

Vor Beginn einer Therapie findet ein fachärztliches Gespräch mit der Patientin oder dem Patienten statt. Neurologische bzw. neuropsychiatrische Erkrankungen sind komplex. Ursachen, Dauer und Schwere können sehr unterschiedlich sein. In diesem Gespräch werden Diagnosen überprüft, mögliche Kontraindikationen bewertet sowie Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Verfahren sowie deren klinischen Evidenz erörtert.

 

Besuchen Sie die Website www.neurostimulation-mannheim.de, um mehr zu erfahren.

Behandlungsspektrum (Auswahl)

- Depression und Angststörung

- Gang- und Bewegungsstörungen

- Gleichgewichtsstörungen

- Kopf- und Gesichtsschmerzen

- Long Covid

- Missempfindungen/Lähmungen

- Muskel- und Nervenschmerzen

- Neuralgien

- Orientierungsstörungen

- Schmerzsyndrome

- Tinnitus und Hörstörungen

- Wahrnehmungsstörungen

 -Verminderte Leistungsfähigkeit

 

Mehr erfahren ...

Diagnostische Verfahren (Auswahl)

- Akustisch evozierte Potenziale

- Bioimpedanzanalyse

- Duplex Ultraschall

- Elektroenzephalografie

- Elektromyografie

- Elektroneurografie

- Herzratenvariabilität

- Liquorpunktion

- Motorisch evozierte Potenziale

- Nerven- und Muskelsonografie

- Neuropsychologische Tests

- Somatosensibel evozierte Pot.

- Visuell evozierte Potenziale

 

Mehr erfahren ...

Um uns eine Nachricht zu senden, nutzen Sie bitte bevorzugt das Formular zum Kontakt.

 

Sollten Sie lieber eine E-Mail senden möchten, bitten wir Sie herzlichst, alle in diesem Formular enthaltenen Informationen ebenfalls anzugeben.

Gisela de Abos y Padilla

Ärztin (J.W. Goethe-Universität Frankfurt)

Fachärztin für Neurologie

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Ernährungsmedizinerin (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin)

Befugte für eine 2-jährige Weiterbildung von  Neurologen in Baden-Württemberg

Praxisadresse

Augustaanlage 13 (4. OG)

68165 Mannheim

 

Patientinnen und Patienten im Rollstuhl können den Eingang an der Werderstraße 28 benutzen, vorausgesetzt, dass Sie uns rechtzeitig informieren und eine Empfangsbestätigung erhalten.

Sprechzeiten

Mo, Di, Mi, Do

08:00 bis 13:00

Mo, Di, Do
14.30 bis 19:00

 

An den Nachmittagen des Mittwochs und am Freitag versorgt Frau de Abos y Padilla medizinisch-neurologisch über 400 Patientinnen und Patienten in verschiedenen Pflege- und Altersheimen in der Metrpolregion Rhein-Neckar.

 

Darüber hinaus an den Wochenenden unterstützt Frau Abos y Padilla die BG Unfallklinik Ludwigshafen als neurologische Konsiliarärztin für Notfälle und das Diakonissen Krankenhaus in Speyer bei der Visite der Schlaganfallpatienten.

Bürozeiten

Mo, Di, Mi, Do, Fr

08:00 bis 13:00

Mo, Di, Do
14.30 bis 19:00

Wir sprechen

Deutsch

Englisch

Spanisch

Bulgarisch

Portugiesisch

Termine nur nach Vereinbarung. Früh- und Abendsprechstunden, sowie Heimbesuche auf Anfrage

 

Alle gesetzliche und private Krankenkassen sowie Selbstzahler

Bilder verwendet mit Erlaubnis von Elisabeth Jameson. www.jamesonfineart.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt