Unsere Praxis ist auf neurologische Erkrankungen spezialisiert. Wir berücksichtigt dabei internistische, geriatrische, psychiatrische und orthopädische Krankheitsbilder und beachtet die hierzu geltenden medizinischen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Unser Ziel ist es, individuell abgestimmte Behandlungskonzepte zu erarbeiten, um Ihre Gesundheit soweit möglich zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Wir legen großen Wert auf eine gründliche Erfassung Ihrer medizinischen Vorgeschichte und führen eingehende Untersuchungen durch, die gegebenenfalls Geräte und Methoden der klinischen Neurophysiologie sowie neuropsychologische Testverfahren umfassen. Dadurch können wir die Ursachen Ihrer Beschwerden so genau wie möglich herausfinden und eine passgenaue, schonende und hoffentlich effektive Therapie mit Ihnen planen. Eine vertrauensvolle und offene Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist hierfür unerlässlich.
NeuroStimulation bezeichnet eine Gruppe medizinischer Verfahren, bei denen elektrische, magnetische oder akustische Signale verwendet werden, um die Aktivität von Nerven im Körper gezielt zu aktivieren oder zu hemmen, mit dem Ziel, Symptome neurologischer oder neuropsychiatrischer Erkrankungen zu lindern, z. B.:
Wir verwenden verschiedene nichtinvasive Verfahren der NeuroStimulation, einzeln oder kombiniert, als Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Therapien:
Vor Beginn einer Therapie findet ein fachärztliches Gespräch mit der Patientin oder dem Patienten statt. Neurologische bzw. neuropsychiatrische Erkrankungen sind komplex. Ursachen, Dauer und Schwere können sehr unterschiedlich sein. In diesem Gespräch werden Diagnosen überprüft, mögliche Kontraindikationen bewertet sowie Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Verfahren sowie deren klinischen Evidenz erörtert.
Besuchen Sie die Website www.neurostimulation-mannheim.de, um mehr zu erfahren.
- Depression und Angststörung
- Gang- und Bewegungsstörungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Long Covid
- Missempfindungen/Lähmungen
- Muskel- und Nervenschmerzen
- Neuralgien
- Orientierungsstörungen
- Schmerzsyndrome
- Tinnitus und Hörstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
-Verminderte Leistungsfähigkeit
- Akustisch evozierte Potenziale
- Bioimpedanzanalyse
- Duplex Ultraschall
- Elektroenzephalografie
- Elektromyografie
- Elektroneurografie
- Herzratenvariabilität
- Liquorpunktion
- Motorisch evozierte Potenziale
- Nerven- und Muskelsonografie
- Neuropsychologische Tests
- Somatosensibel evozierte Pot.
- Visuell evozierte Potenziale
|
|
|